Am 2. und 3. März 2020 war das Jugendzentrum Celje Gastgeber für die Partner des neuen APEL-Projekts (Active Youth Participation through Empowered Leadership), das MCC erfolgreich für das Programm ERASMUS +: Jugend in Aktion beantragt hat. Das APEL-Projekt bringt vier Partner aus verschiedenen europäischen Regionen – Mitteleuropa (Slowenien und Österreich), Osteuropa (Bulgarien) und Westeuropa (Niederlande) – zusammen und spiegelt die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der Jugendarbeit wider.
Das erste Treffen der Partner diente dazu, einen detaillierten Ausblick auf das Projekt, die gesetzten Ziele und die Ergebnisse des Projekts zu geben. Im Rahmen von gleich drei direkten Projektergebnissen (Trainingsmethodik, Coaching-Karten und Policy Recommendations) haben wir die Entwürfe bereits konkretisiert und Beispiele guter Praxis besprochen. Im Rahmen des Projektmanagements wurden der zeitliche Ablauf der Aktivitäten und die finanzielle Aufschlüsselung besprochen und auf unmittelbare PR-Schritte eingegangen.
Die Facebook-Seite des APEL-Projekts ist in Vorbereitung, ebenso wie eine Website, die in fünf Sprachen (Englisch, Slowenisch, Bulgarisch, Niederländisch und Deutsch) verfügbar sein wird.
Für weitere Informationen über das Projekt können Sie sich an katja.kolenc@mc-celje.si wenden.
Neueste Kommentare